Die klinisch-psychologische Behandlung bedient sich, je nach Fragestellung, unterschiedlichster wissenschaftlicher Methoden und Erkenntnisse. Ausgangspunkt solcher Interventionen sind die
Ergebnisse einer vorausgehenden psychologischen Diagnostik. Sie soll nähere Informationen auf einer objektiven Grundlage liefern.
- Angst / Panikattacken
- Depression
- Traumafolgestörungen
- psychosomatische Beschwerden (z.B. Schlafstörungen, Kopfschmerzen, ...)
- Förderung der Entspannungsfähigkeit
- Neuropsychologisches Funktionstraining (z.B. Gedächtnis, Aufmerksamkeit, ...)
- Autogenes Training
- Biofeedback
Jetzt Termin vereinbaren!